Vom Kölnisch Wasser zum Oh Wunder!

Um 1700 wurden auf den Märkten Europas verschiedene wundersame Wässerchen angeboten wie „ungarisch Wasser“, „Engelswasser“ oder „Aqua mirabilis“. Es waren Allheilmittel, die getrunken oder aufgetragen wurden. Sie enthielten Alkohol und ätherische Öle.

1709 schuf der nach Köln ausgewanderte, italienische Parfumeur Farina ein Duftwasser, das er Eau de Cologne nannte.

Er beschrieb es so: „ Es erinnert mich an einen italienischen Frühlingsmorgen, an Bergnarzissen, Orangenblüten kurz nach dem Regen. Es erfrischt mich, stärkt meine Sinne und Phantasie“.

Damals war Köln eine europäische Metropole. Die Abwässer und der Unrat wurden auf die Strassen geleert, so dass es wie in allen Städten enorm stank. So wurde das neue Duftwasser schnell beliebt und es entwickelte sich rasch ein neuer Gewerbezweig mit bis zu 114 Betrieben, die Eau de Cologne herstellten.

Wir haben die klassische Rezeptur weiter entwickelt. Neben Petitgrain, Bergamotte, Limette und anderen Zitrusdüften haben wir den Duft mit Arve, Kardamom, Ingwer, Palmarosa und Pfeffer in eine moderne Form gebracht.

Wie ein Wunder lösen sich Müdigkeit und Stress auf und ein herrliches Glücksgefühl breitet sich aus. Alles weitere hier